Boost Cooler Wassereinspritzungen
Funktionsweise und Hintergründe
Thermische Entlastung

Wasser besitzt eine sehr hohe Wärmekapazität von etwa 4,2kJ/(kg.K). Zum Verdampfen von einem Kilo (1Liter) Wasser sind 2256Kj nötig. Damit nimmt Wasser beim Verdampfen die 6-fache Energie auf, wie Benzin. Strömt nun das Wasser/ Luft-Gemisch in den Brennraum und wird durch die Explosion verdampft, verbraucht es einen Teil der Verbrennungswärme. Das kommt nicht nur Kolben & Auslassventile zugute, sondern, durch die gesenkte Abgastemperatur, auch dem Turbolader. - Dadurch ist der Boost Cooler zur thermischen Entlastung weitaus effektiver, als bei Benzinern ein überfettes Gemisch, wie im allgemeinen bei Leistungssteigerungen verfahren wird.
Video zur Veranschaulichung des Funktionsprinzips
Optimale Kühlung

Der Boost Cooler erlaubt Ihnen durch aktive Kühlung der Verbrennung auf sicherere Weise den Ladedruck bzw. den Zündzeitpunkt zu erhöhen, ohne den Motor höherer thermischer Belastung auszusetzen. Leistungsverluste bei höheren Außentemperaturen werden kompensiert.